![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Checkliste
Die besten Tipps für Erstsemester
Als Erstsemester muss man sich erst einmal an der neuen Uni in der neuen Stadt erkundigen. Wir haben die wichtigsten Fragen und Dinge, die ihr erledigen solltet, für euch zusammengefasst.
Checkliste Erstsemester
Hier findest du alle wichtigen Informationen zum ersten Semester auf einen Blick! |
Die Wohnungssuche
- Möchte ich alleine oder in einer Wohngemeinschaft leben?
- Kommt ein Studentenwohnheim für mich in Frage?
- Welches Budget steht mir zur Verfügung?
- In welchem Stadtteil möchte ich wohnen?
- Stadt persönlich anschauen
- Wohnungssuche am schwarzen Brett, Tages- und Studentenzeitungen und im Internet
Die Finanzplanung
1. Kostenplanung
Fragen:
- Wie hoch sind die Studiengebühren an der Uni?
- Welche Lebenshaltungskosten kommen auf mich zu?
- Welche Kosten muss ich für Bücher / Lehrmaterialien einplanen?
- Muss ich Fahrtkosten für die Fahrt in die Heimat einplanen?
- Kommen zu meinen Mietkosten noch weitere Kosten für GEZ, Internet o.ä.?
To-Do´s:
- Kostenaufstellung erstellen (Miete, Verpflegung, Fahrtkosten, Krankenversicherung, Kleidung, Telefon, Internet und Rundfunkgebühren und Lernmittel)
2. Förderung
Fragen:
- Erfülle ich die Voraussetzungen um BAföG zu bekommen?
- Wann, wie und wo muss ich BAföG beantragen?
- Unterstützen meine Eltern mich finanziell?
- Gibt es die Möglichkeit, ein Stipendium zu bekommen? Welche Voraussetzungen gelten und wie muss ich mich bewerben?
- Kann/ muss ich einen Studienkredit aufnehmen?
- Habe ich Anspruch auf Wohngeld?
- Habe ich Zeit für einen Nebenjob / kommt dies für mich in Frage?
To-Do´s:
- So schnell wie möglich über BAföG informieren und ggfs. Beantragen
- Evtl. Nebenjob suchen
Der erste Stundenplan
Fragen:
- Gibt es Einführungsveranstaltungen für Erstsemester?
- Wo finde ich ein Vorlesungsverzeichnis?
- Welche Studienfächer /Modulinhalte muss ich auf jeden Fall im ersten Semester belegen?
- Wann finden diese statt?
- Überschneiden sich Studienfächer, die ich gewählt habe? Wenn ja, lassen sich Alternativen finden?
- Wie viele Semesterwochenstunden umfasst mein Stundenplan? Wie viele Semesterwochenstunden traue ich mir im ersten Semester zu?
- Wie melde ich mich für Veranstaltungen an?
- Wie umfangreich sind Vor- und Nachbereitungszeit für die einzelnen Veranstaltungen?
To-Do´s:
- Studienordnung lesen und Pflichtfächer notieren
Die erste Woche an der Uni
To-Do´s:
- Erstsemester-Informationsheft lesen und bei Fragen: fragen!
- Bibliotheksausweis erstellen lassen und an einer Einführung in die Bibliothek teilnehmen
- Mensa besuchen
- Kopierkarte kaufen und mit den Funktionen und Standorten der Kopierer vertraut machen
- Standort des Prüfungsamts und der Büros wichtiger Dozenten herausfinden
- Studien- und Prüfungsordnung durcharbeiten
Diese Themen könnten Sie auch interessieren
Weitere externe Informationen zum Thema
Checklisten Downloads
- Abendstudium (205 KB)
- Arbeitszeugnis (528 KB)
- Bachelorarbeit (324 KB)
- BAföG (230 KB)
- Berufsfindung (284 KB)
- Bewerbung (316 KB)
- Bildungskredit (212 KB)
- Erstsemester (307 KB)
- Fernstudium (298 KB)
- Hausarbeit (505 KB)
- Lerntipps (306 KB)
- Praktikum (245 KB)
- Praktikumszeugnis (476 KB)
- Referate (205 KB)
- Stressbewältigung (131 KB)
- Stresssymptome (197 KB)
- Studienwahl (312 KB)
- Volontariat (305 KB)
Das große Studien- und Weiterbildungsglossar

Was ist eigentlich der AStA, was bedeutet Blended Learning und was ist ein Trimester? In unserem großen Studien- und Weiterbildungsglossar haben wir die wichtigsten Begriffe rund ums Thema Studium und Weiterbildung leicht verständlich erklärt. Hier findet ihr das Glossar als PDF-Download (1.317 KB).